VOLLE BANDBREITE
für deine zukunft
Unsere Produkte sind Bestandteil einer jeden Tür. Mit hochwertigen Türbändern - auch Scharnier genannt - gestaltet SIMONSWERK Räume weltweit. Als Auszubildender bist Du ein wichtiger Bestandteil unseres Teams. Gemeinsam bewirken wir Großes und bieten Dir eine tolle Chance zur beruflichen und persönlichen Entwicklung. Dazu gehören eine gut strukturierte Ausbildung, ein toller Teamgeist, eine moderne Arbeitsumgebung, über 130 Jahre Erfahrung sowie ein sicheres, international wachsendes Unternehmen. Mach etwas daraus und bewirb dich jetzt!
Gewerblich-technische Ausbildung

Die Philosophie eines Unternehmens spiegelt sich in den Produkten wieder. Bei SIMONSWERK bedeutet das: Perfektion von Anfang an, in allen Bereichen. Die gewerblich-technische Ausbildung bei SIMONSWERK ist außergewöhnlich breit gefächert und bietet dir viele Möglichkeiten, dein handwerkliches Geschick einzubringen.
Die gewerblich-technische Ausbildung bieten wir an zwei Standorten an - an unserem Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück (NRW) und an unserem Fertigungsstandort in Heilbad Heiligenstadt (Thüringen).
Unser Ausbildungsangebot in 2024
Standort Rheda-Wiedenbrück
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Standort Heilbad Heiligenstadt

Kaufmännische Ausbildung

In der abwechslungsreichen kaufmännischen Ausbildung hast Du Kontakt mit vielen Menschen und Abteilungen unseres Unternehmens. Wir begleiten Dich mit regelmäßigen Feedbackgesprächen und fundierter Prüfungsvorbereitung.
In einem wachsenden Unternehmen wie SIMONSWERK bieten sich Dir viele Chancen in einem starken Team: vom Auslandsaufenthalt über die individuelle Fortbildung schon während der Ausbildung bis hin zum nächsten Karriereschritt. Du hast es in der Hand!
Standort Rheda-Wiedenbrück

Messetermine
Möchtest du uns gerne persönlich kennen lernen? Oder hast du noch weitere Fragen an uns? Dann besuche uns auf einer der folgenden Azubimessen!
Erfahrungsberichte

Neben der Ausbildung zur Fachkraft für digitale Fertigungsprozesse
Ich mache bei SIMONSWERK meine Ausbildung zum Industriemechaniker, derzeit bin ich im 2. Lehrjahr. Seit Dezember 2016 mache ich neben der Ausbildung noch eine Weiterbildung zur Fachkraft für digitale Fertigungsprozesse –ein Projekt der Nachwuchsstiftung Maschinenbau VDW.
Start ins Studium
Nach dem Abschluss meiner Ausbildung zur Industriekauffrau im Januar 2016 war für mich schnell klar, dass ich mich weiterqualifizieren und ein Studium absolvieren wollte. Auf der anderen Seite ergab sich durch meine Tätigkeit im Marketing die Chance Theorie und Praxis zu verknüpfen.
Kontakt


Tipps zur Bewerbung
